Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ein bedeckter Ort

См. также в других словарях:

  • Stube, die — Die Stube, plur. die n, Diminut. das Stübchen, Oberdeutsch Stüblein. 1. Im weitesten Verstande, ein eingeschlossener Raum, ein Ort, Wohnort, ein bedeckter Ort, sich darin aufzuhalten, und ein Theil desselben, ein Gemach. Im Angels. ist Stov,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schauen — Schauen, verb. reg. act. et neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und mit sehen einerley Abstammung und Bedeutung hat, nur daß es der Oberdeutschen Mundart, in welcher es eigentlich einheimisch ist, mehr angemessen ist, als den übrigen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schuppe, die — Die Schuppe, plur. die n, Dimin. das Schüppchen, Oberd. Schüpplein, ein dünner flacher fester Körper, so fern er in Verbindung mit mehrern von eben derselben Art einem andern Dinge zur Bedeckung dienet. Es ist der Körper der Fische und Schlangen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schuhbank, die — Die Schuhbank, plur. die bänke, in einigen Städten, ein bedeckter Ort, wo die Schuster die Schuhe feil haben; wie Brotbank, Fleischbank. S. Bank …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Regionen und Orte in Tolkiens Welt — Tolkiens Welt Figuren Regionen und Orte Sprachen und Schriften Gegenstände Der englische Schriftsteller J. R. R. Tolkien stattete die Bücher, die er in der von ihm selbst erdac …   Deutsch Wikipedia

  • Hütte, die — Die Hütte, plur. die n, Diminut. das Hüttchen, Oberd. Hüttlein. 1. In der weitesten und eigenlichen Bedeutung, ein jeder vor der Witterung bedeckter Ort, sich darin aufzuhalten, oder gewisse Verrichtungen darunter vorzunehmen; es sey nun ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Platz (2), der — 2. Der Platz, des es, plur. die Plätze, Diminut. das Plätzchen, Oberd. Plätzlein, ein platter, d.i. breiter, ebener und dünner Körper, und ein breiter und ebener Theil der Erdfläche. 1. Ein platter, d.i. breiter, ebener und dünner Körper; in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Laube, die — Die Laube, plur. die n, überhaupt ein bedeckter, vor der Witterung verwahrter Ort; in welchem Verstande es nur noch in einem doppelten Verstande üblich ist. 1) Ein oben bedecktes Gebäude, ein Schoppen; ingleichen ein oben bedeckter aber an den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schauer (2), der — 2. Der Schauer, des s, plur. ut nom. sing. welches vermittelst der Ableitungssylbe er von schauen abstammet, so fern es ehedem sich in die Tiefe oder in die Ründe bewegen bedeutete, und einen tiefen oder hohlen Raum, ein Behältniß, und figürlich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kasten (2), der — 2. Der Kasten, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Kästchen, Oberd. das Kästlein. 1) In der weitesten und vermuthlich auch eigentlichen Bedeutung, ein jedes wohl verwahrtes Behältniß, es habe eine Gestalt, welche es wolle; doch nur noch in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wien [2] — Wien, 1) Stadtbezirk in Österreich unter der Enns von 1,085 geogr. QM., begreift 2) die Stadt W., Hauptstadt des Kaiserthums Österreich, größte Stadt Deutschlands u. der Größe nach die fünfte unter den Hauptstädten Europas (London, Paris,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»